
CO2 auffangen
Aus unseren Rauchgasen filtern wir CO2 heraus. In unserer CO2-Auffanganlage verwandeln wir es in neue Produkte.
Die Rückführung von Rohstoffen in den Kreislauf. Mehr und besser. Wir versuchen immer, einen nächsten Schritt zu machen, um die Kette zu schließen und aus Abfall und Biomasse die hochwertigsten Rohstoffe zu produzieren. Dies ist unsere Herausforderung für eine nachhaltige Gesellschaft.
In einer idealen Welt ist die gesamte Welt ein Kreislauf. Abfälle gibt es nicht mehr und alle Rohstoffe können erneut verwendet werden. Diese Rohstoffe stammen aus Abfällen, die bei uns so aufbereitet werden, dass sie für neue Produkte verwendet werden können. Zum Beispiel für Nahrungsmittel, Häuser, Kleidung und Elektrogeräte. Aktuell bleibt noch ein Strom Restmüll übrig, mit dem wir nichts anfangen können. Heute weiß jeder, was zu tun ist und wir haben in der EU ein Ziel bestimmt: Im Jahr 2050 arbeiten wir zu 100% mit Kreisläufen.
Je mehr Rohstoffe wir aus Abfällen gewinnen und in den Kreislauf zurückführen, umso mehr fossile Rohstoffe können wir sparen. Weniger Einsatz von Gas, Öl, Holz und Metallen. So schonen wir unsere Erde.
Twence befindet sich in der Mitte des Kreislaufs. Wenn es in Zukunft keine Abfälle mehr geben soll, müssen wir uns heute schon Gedanken darüber machen, wie wir aus Abfällen neue Rohstoffe und Energie gewinnen. Wir stehen am Anfang der Energiewende und es wird noch Jahre dauern, bis wir die weltweit gesetzten Ziele erreichen. Wir befinden uns schon auf gutem Weg. Wir konzentrieren uns auf die Müllverarbeitung, die Erzeugung und Lieferung von nachhaltiger Energie und die Herstellung zirkulärer Rohstoffe.
Grünabfälle werden zu Kompost verarbeitet, den wir wiederum zur Verbesserung der Bodenqualität auf die Äcker zurückbringen. Gereinigte Grobasche, die nach der Verbrennung von Restmüll übrig bleibt, wird im Straßenbau verwendet. Die zurückgewonnenen Metalle finden ihren Weg u.a. in den Stahlbau. Sand, Kies, Beton, Holz und Plastik werden aus Sperrmüll, Bau- und Abrissabfällen gewonnen. Diese Ströme verwenden unsere Abnehmer im Herstellungsprozess neuer Materialien. Wussten Sie, dass wir bei der Müllverbrennung auch CO2 auffangen? Daraus erzeugen wir Rohstoffe für unsere eigenen Prozesse und verflüssigen es für den Einsatz u.a. im Gartenbau in Gewächshäusern. Wir verarbeiten den regionalen Gülleüberschuss zu Kunstdüngerersatz und Bodenverbesserern, von denen die Landwirtschaft profitiert. Das ist noch nicht alles. Aus Holzresten machen wir Pyrolyse-Öl, einen Rohstoff, der Erdöl in industriellen Herstellungsprozessen ersetzen kann. Sie sehen es. Wir verwandeln jede Art von Abfall in neue Rohstoffe. So leisten wir unseren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Region.
Lesen Sie unter Unsere Prozesse, wie wir aus Abfall neue Rohstoffe und nachhaltige Energie gewinnen.
Bei Twence überlegen wir ständig, wie wir Abfälle so gut wie möglich in den Kreislauf zurückführen können. Im Folgenden sehen Sie, welche Innovationen wir derzeit entwickeln.
Haben Sie noch Fragen zur Kreislaufwirtschaft? Wir hören gerne von Ihnen. Füllen Sie das Formular aus und wir nehmen Kontakt zu Ihnen auf.