
Aus Gemüse-, Obst- und Gartenabfällen kann Biotreibstoff hergestellt werden, der Millionen Dieselkilometer bei Schwertransporten spart. Gemeinsam mit Twente Milieu und AVIA Weghorst untersuchen wir die Realisierbarkeit dieses alternativen Treibstoffs.
Die fossilen Rohstoffe gehen zur Neige. Darum suchen wir alternative Kraftstoffe. Biotreibstoffe sind eine grüne Alternative zum Diesel, mit dem heute viele LKW unterwegs sind. Die Herstellung von Biotreibstoff ist ein wichtiger Schritt zu weiterer Nachhaltigkeit in der Region. Hiermit können wir einen wichtigen Beitrag zur biobasierten Wirtschaft leisten: Eine Art Kreislaufwirtschaft, in der so viele biologische Rohstoffe wie möglich wiederverwendet werden. Wir können diesen Biotreibstoff aus Gemüse-, Obst- und Gartenabfällen in Kombination mit Biogas aus Mülldeponien und Materialien mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum erzeugen. So entsteht aus Grünabfällen ein wertvoller Rohstoff, mit dem wir jährlich rund 6,5 Millionen Dieselkilometer sparen können. Dies entspricht 162 Umrundungen der Erde.
Grünabfälle enthalten wertvolle Rohstoffe, die wir in den Kreislauf zurückführen können. Dies tun wir bereits durch Kompostierung und die Herstellung von Biogas. Aktuell verwenden wir Biogas zur Erzeugung von Strom und Wärme. Auf längere Sicht planen wir die Umwandlung von Biogas in Flüssiggas, auch Liquefied Bio Gas oder kurz LBG genannt. In flüssiger Form lässt es sich als Treibstoff für LKW und damit als Ersatz für Diesel verwenden. Im Vergleich zu Biogas hat LBG weitere Vorteile: Es lässt sich einfacher und kompakter lagern und ist einfacher zu transportieren.
Gemeinsam mit unseren regionalen Partnern Twente Milieu und AVIA Weghorst erforschen wir das Potenzial dieses Biotreibstoffs. Twente Milieu will die Müllwagen, mit denen aktuell Grünabfälle eingesammelt werden, mit diesem nachhaltigen Treibstoff antreiben. AVIA Weghorst betreibt mehrere Tankstellen in der Region und kümmert sich um den Vertrieb des Treibstoffs. So schließen wir den Kreislauf für Grünabfälle und tragen zu mehr Nachhaltigkeit in der Region bei.
LBG steht für Liquefied Bio Gas, also Bio-Flüssiggas. Dieser Kraftstoff ist vergleichbar mit aus Erdgas gewonnenem Flüssiggas, wird jedoch aus natürlichen Quellen gewonnen. Bei Twence stellen wir diesen Treibstoff aus Gemüse-, Obst- und Gartenabfällen her, die von Haushalten und Industriebetrieben der Region Twente stammen. Bei der Vergärung der Grünabfälle entsteht Biogas. Dieses Gas lagern wir in einem Gasspeicherballon. Wir entziehen dem Gas CO2 und andere Verunreinigungen. So erhalten wir grünes Gras, dass durch Abkühlung auf -162°C verflüssigt wird. Sobald es flüssig ist, kann der Biotreibstoff LBG zu Tankstellen der Region transportiert werden. An den Tankstellen können LKW (z.B. von Twente Milieu) den Treibstoff tanken.
Ende 2019 haben wir gemeinsam mit unseren regionalen Partnern Twente Milieu und AVIA Weghorst eine Studie zu den Möglichkeiten von Biotreibstoff aus Grünabfällen gestartet. Unser Ziel? Fokus auf erneuerbare und alternative Kraftstoffe. Lokal aus Grünabfällen produziert, erhältlich an regionalen Tankstellen und wiederverwendet zum Sammeln von Grünabfällen.
Nachdem die Genehmigung zum Bau der Anlage erteilt wurde, beginnt nun die Vorbereitungsphase von der Ausschreibung bis zur Anforderung von Genehmigungen.
Im Herbst 2022 soll der Bau der Anlage beginnen, in der wir Biogas in Bio-Flüssiggas umwandeln.
AVIA Weghorst empfängt die ersten Tanklaster mit Biotreibstoff und Twente Milieu fährt die ersten Sammelrunden mit Biotreibstoff aus Grünabfällen.
„Nachhaltige alternative Treibstoffe, die für Schwertransporte und über lange Strecken eingesetzt werden können, gibt es noch nicht. Und ich glaube nicht an erdgasbasierte Alternativen wie LNG. Stattdessen müssen wir Treibstoff aus anderen Quellen gewinnen und in einen nachhaltigen und für den Schwerlastverkehr geeigneten Treibstoff umwandeln.“
Niek Weghorst, Geschäftsführer AVIA Weghorst„Die Vorstellung, dass unsere LKW bald mit Treibstoff aus der von den Twenter Bürgern gesammelten Grünabfällen fahren, ist natürlich großartig! Es passt perfekt zu den Schritten, die wir in Richtung einer vollständig nachhaltigen Fahrzeugflotte unternehmen.“
Twente Milieu, Lennart Driessen„Unsere Kooperationspartner Twente Milieu und AVIA Weghorst streben wie wir hohe Ziele bei der Nachhaltigkeit an. Gemeinsam mit uns setzen sie auf die Energiewende, die Kreislaufwirtschaft und auf erneuerbare, alternative Treibstoffe.“
Tijs Mocking, Projektleiter TwenceHaben Sie Fragen zum Projekt Biotreibstoff aus Grünabfällen? Wir hören gerne von Ihnen. Füllen Sie das Formular aus und wir nehmen Kontakt zu Ihnen auf.
Lernen Sie uns kennen