Wärmelieferung für Grolsch

Koninklijke Grolsch möchte bis 2025 eine vollständig klimaneutrale Brauerei sein. Twence leistet einen Beitrag durch die Lieferung von nachhaltiger Energie in Form von Warmwasser.

Header Grolsch warmtelevering Twence

Warum Wärme an Grolsch liefern?

Um eine klimaneutrale Brauerei zu werden, sucht Koninklijke Grolsch nach nachhaltigen Energieträgern. Twence kann 100% grüne Energie in Form von Warmwasser liefern. Die Wärme des Wassers nutzt Grolsch zum Beheizen der Pasteurisierer und Spülmaschinen sowie zum Beheizen der Gebäude. Grolsch spart dadurch jährlich 3 Millionen Kubikmeter Erdgas. Dies entspricht den durchschnittlichen CO2-Emissionen von 1.800 Haushalten.

Ein Beitrag zu den regionalen Nachhaltigkeitszielen.

Erneuerbare Energie ist die Energie der Zukunft. Twence investiert voll in die Lieferung nachhaltiger Energien. Eine dieser Investitionen ist der Bau von Wärmeleitungen zu Unternehmen, die einen hohen Wärme- oder Kältebedarf haben. Die von uns gelieferte Wärme wird aus Biomasse aus nicht mehr anderweitig nutzbarem Altholz erzeugt und ist damit vollkommen nachhaltig. Wir liefern bereits Wärme in Form von Dampf an Nobian (früher Nouryon). Derzeit realisieren wie eine Wärmeleitung an die Brauerei Koninklijke Grolsch in Enschede. Daneben liefern wir über das Wärmenetz Wärme an Haushalte in Enschede und Hengelo.

Wie funktioniert die Lieferung von Fernwärme?

Das Warmwasser, das wir an Grolsch liefern, wird in unserem Biomassekraftwerk erzeugt. In unserem Biomassekraftwerk wird nicht weiterverwendbares Altholz verbrannt, das unter anderem bei Bau- und Abbrucharbeiten anfällt. Diese Biomasse verwandeln wir in unserem Kraftwerk in nachhaltigen Strom, Dampf und Warmwasser. Über die bereits vorhandene Wärmeleitung wird das Wasser zur Heizkraftanlage von Ennatuurlijk (Marssteden Enschede) transportiert. Von dort wird es an die Haushalte in Enschede weitergeleitet. Zur Lieferung an Grolsch wird eine neue unterirdische Wasserleitung von der Heizkraftanlage unter der Autobahn A35 hindurch angelegt. Auf diese Weise erhält Grolsch nachhaltige Wärme von Twence.

Ergebnisse

CO2 neutraal
Klimaneutrale Brauerei bis 2025
Mit dem Umstieg auf die nachhaltige Wärme von Twence kommt Grolsch dem Ziel einer klimaneutralen Brauerei ein Stück näher. Gemeinsam leisten wir einen schönen Beitrag zu den nachhaltigen Zielsetzungen unserer Region.
Aardgas reductie
Reduzierung des Erdgasverbrauchs
Grolsch spart jährlich 3 Millionen Kubikmeter Erdgas.
CO2 reductie
Reduzierung des CO2-Ausstoßes
Die Reduzierung des Erdgasverbrauchs führt zu einem reduzierten CO2-Ausstoß. Dies entspricht den durchschnittlichen jährlichen CO2-Emissionen von 1.800 Haushalten.

Planung Wärmelieferung Grolsch

1 Februar 2017
2 Oktober 2021
3 März 2022
4 Ende 2022

Erkundung des Potenzials zur Zusammenarbeit

2017 haben sich Grolsch und Twence mit der Frage beschäftigt, wie Energie von Twence die Nachhaltigkeitsbestrebungen von Grolsch unterstützen kann. Dies führte schließlich im April 2020 zu einem Vertrag über Fernwärmelieferung.

Erteilung der Genehmigung

Die technischen Herausforderungen und der Verlauf der Leitung wurden 2020 ausgearbeitet. Hier haben Grolsch und Twence zusammengearbeitet. Mit diesen Informationen können die Genehmigungen beantragt werden.

Bau der Fernwärmeleitung

Wir werden die unterirdische Leitung verlegen und eine Abzweigung vom Heizkraftwerk von Ennatuurlijk anlegen. Die Realisierungsphase beginnt im März 2022 und wird Ende 2022 abgeschlossen sein.

Inbetriebnahme der Fernwärmeleitung

Nach Fertigstellung der Leitung, Durchführung von Tests und Umsetzung der Projekte bei Grolsch zum Empfang der Wärme, wird erstmals Wärme geliefert. Grolsch ist dem Ziel einer klimaneutralen Brauerei mit diesem Anschluss einen weiteren Schritt nähergekommen.

Twence 27 5 217477 Arnaud Jan Nijenhuis thumb

Nach Fertigstellung der Leitung, Durchführung von Tests und Umsetzung der Projekte bei Grolsch zum Empfang der Wärme, wird erstmals Wärme geliefert. Grolsch ist dem Ziel einer klimaneutralen Brauerei mit diesem Anschluss einen weiteren Schritt nähergekommen. „Dank unserer intensiven Zusammenarbeit wird Grolsch bald in der Lage sein, die Wärme aus gasbeheizten Kesseln gegen vollkommen nachhaltig erzeugte Wärme von Twence zu tauschen.“

Arnaud-Jan Nijenhuis, Projektleiter Twence
Koert vant Hof Grolsch

„Wenn ich meinen internationalen Kollegen von dieser Lösung und unserer Zusammenarbeit mit Twence erzähle, sind sie beeindruckt.“

Koert van ’t Hof, Direktor Corporate Affairs Koninklijke Grolsch
Tijs de Bree Provincie Overijssel

„Twence und Grolsch haben Willensstärke gezeigt und sparen so enorm viel Energie und CO2. Ein großartiger Beitrag zur Reduzierung des Erdgasverbrauchs in Overijssel. Er sollte als gutes Beispiel für andere Unternehmen mit Restwärme oder Wärmebedarf sein.

Tijs de Bree, Abgeordneter der Provinzregierung Overijssel

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Fragen oder Anmerkungen?

Haben Sie noch Fragen zur Fernwärmeleitung für Grolsch? Wir hören gerne von Ihnen. Füllen Sie das Formular aus und wir nehmen Kontakt zu Ihnen auf.

Antwort innerhalb von 2 Werktagen.
Arnaud-Jan Nijenhuis LinkedIn

Unsere Kooperationspartner

Lernen Sie uns kennen