
Am Standort Elhorst-Vloedblet, einer ehemaligen Müllhalde in Zenderen, entwickeln wir einen Solarpark. Dieser Solarpark wird innerhalb weniger Jahre nachhaltige Elektrizität für 3.800 Haushalte produzieren.
Wir überlegen ständig, wie wir unsere Standorte bestmöglich zur Energiegewinnung nutzen können. Der Standort Elhorst-Vloedbelt wird nicht mehr als Müllhalde genutzt. Auf dem Areal in Zenderen ist ausreichend Platz für einen Solarpark. Der Solarpark wird eine Fläche von 10 Hektar haben. Das entspricht etwa 20 Fußballfeldern. Die Solarzellen produzieren jährlich 13,5 Mio. kWh nachhaltige Elektrizität. Damit können rund 3.800 Haushalte mit Elektrizität versorgt werden.
Mit dem Solarpark Elhorst-Vloedbelt leistet Twence einen wertvollen Beitrag zur regionalen Zielsetzung, bis 2023 20% der Energieversorgung aus nachhaltigen Quellen zu gewinnen. Der Solarpark passt zu den Bestrebungen von Twence, sich als regionales Nachhaltigkeitsunternehmen zu beweisen. Wir setzten unter anderem auf nachhaltige Energie. Je mehr nachhaltige Energie erzeugt und verwendet wird, umso weniger Erdgas wird benötigt und umso mehr sinkt der Ausstoß von Treibhausgasen wie CO2.
Am gleichen Standort in Zenderen realisieren wir auch eine Gülleaufbereitungsanlage. Diese Anlage verwandelt Gülle in wertvolle Rohstoffe und Energie und führt 100% Rohstoffe zurück in den Kreislauf. Elhorst-Vloedblet liefert so auf mehrere Arten einen wertvollen Beitrag zur regionalen Nachhaltigkeit.
Ein Solarpark ist ein Feld voller Solarpanelen. Diese Sonnenpanelen verwandeln Sonnenlicht in Elektrizität. Der Strom wird in das Stromnetz eingespeist. Über das Stromnetz gelangt der Strom zu Haushalten und Unternehmen. Im Solarpark Elhorst-Vloedbelt verwenden wir einen Teil des erzeugten Stroms für die Gülleaufbereitungsanlage auf dem Gelände.
Twence informiert Anwohner und andere Interessenten in der Umgebung über das Vorhaben, einen Solarpark am Standort Elhorst-Vloedbelt einzurichten. Vorschläge und Ideen der Anwohner nehmen wir in unseren Genehmigungsantrag auf.
Bei der Provinzregierung Overijssel wurde ein Genehmigungsantrag gestellt.
Mit Anwohnern, örtlichen Energiepartnern und anderen Interessenten der Umgebung nimmt Twence das Gespräch über eine Zusammenarbeit und Beteiligung am Solarpark Elhorst-Vloedbelt auf.
Der Bau des Solarparks beginnt. Auf dem 10 Hektar großen Areal werden ca. 27.000 Solarpanelen installiert
Der Solarpark wird im Frühling 2023 in Betrieb genommen und wird jährlich 3.800 Haushalte mit grünem Strom versorgen.
„Wir legen bei all unseren Innovationen viel Wert auf eine nachhaltige Beziehung mit der Umgebung. Darum bieten wir den Anwohnern gerne die Gelegenheit der Teilhabe am Solarpark.“
Sjors Geraedts, ProjektleiterHaben Sie Fragen zum Solarpark Elhorst-Vloedbelt? Wir hören gerne von Ihnen. Füllen Sie das Formular aus und wir nehmen Kontakt zu Ihnen auf.