Einsatzmöglichkeiten für Grobasche

Bei der Müllverbrennung bleibt Grobasche über. Sie kann nach Entnahme der Metalle und nach einem Waschprozess als Rohstoff beim Wegebau und in neuen Produkten verwendet werden.

Header bodemas toepassen Twence thumb

Was ist Grobasche?

In unserer Müllverbrennungsanlage wird nicht-wiederverwendbarer Restmüll verbrannt. Während der Verbrennung entstehen Wärme, Dampf und Strom. Nach der Verbrennung bleibt Grobasche (auch Rostasche genannt) übrig. Wir filtern die Metalle heraus, damit sie wiederverwendet werden können. Die Grobasche wird dann als neuer Rohstoff verwendet.

Der Einsatz von Grobasche ist ein gutes Beispiel für eine Kreislaufwirtschaft. Innerhalb einer Kreislaufwirtschaft gibt es keinen Abfall: Alles wird wiederverwendet und in den Kreislauf zurückgebracht. Leider sind wir in der Welt noch nicht soweit, doch Twence will mit der Herstellung neuer Rohstoffe einen wichtigen Beitrag zu diesem Vorhaben leisten.

Bodemas toepassen bankje Twence

Wofür verwenden wir Grobasche?

Grobasche kann auf unterschiedliche Weise verwendet werden. Ein großer Absatzmarkt ist der Hoch-, Tief- und Straßenbau. Beim Anlegen neuer Verkehrswege kann Grobasche als Grundlage dienen. Dadurch müssen weniger primäre Rohstoffe wie Sand und Kies verwendet werden und wir verhindern eine Erschöpfung von Sand- und Kiesgruben. Grobasche kann auch zur Abdichtung von Böden, zur Erhöhung des Bodens oder als Rohstoff für Produkte verwendet werden. Dies umfasst zum Beispiel Betonklinker, Bordsteinkanten und die Straßenausstattung.

Hier haben wir unsere Grobasche bereits verarbeitet

Wir suchen ständig nach neuen Möglichkeiten. So gibt es immer mehr Möglichkeiten für Bodenersatz und neuere Einsatzmöglichkeiten für Metall und nicht-metallische Rohstoffe. Einige Beispiele für unsere Anwendungen in der Praxis.

Von Grobasche zu nachhaltigen Betonklinkern

Videobeeld bodemas toepassen betonklinker thumb

Von Grobasche zu nachhaltigen Betonklinkern

Bodemas toepassen reststof Twence thumb

Von Grobasche zum Rohstoff

Grobasche bleibt nach der Verbrennung übrig. In einer Aufbereitungsanlage für Grobasche extrahieren wir so gut wie alle metallischen und nicht-metallischen Stoffe. Dies tun wir mit Hilfe verschiedener Magnet-, Sieb- und Trennungstechnologien. So wird nach Größe und Gewicht getrennt. Da wir schon beim Verbrennen ein selbst entwickeltes "halbtrockenes" System anwenden, können wir etwa 90% aller Metallkörner recyclen, die größer als zwei Millimeter sind. Damit sind wir in diesem Bereich Weltspitze. Mit dem System begrenzen wir obendrein die Oxidation der Metalle, wodurch wir noch mehr Metall recyceln können. Unsere Grobasche ist bestens als sekundärer Baustoff geeignet.

Ergebnisse

CO2 reductie
Weniger CO2-Emissionen
Bei der Herstellung von u.a. Aluminium wird sehr viel CO2 freigesetzt. Beim Recyceln von Aluminium wird lediglich eine Fraktion dieser CO2-Emissionen freigesetzt. Darum ist es so wichtig, so viele Metalle wie möglich aus dem Abfall zurück zu gewinnen.
Circulaire economie
100% Recycling
Für jede Fraktion, die nach der Verbrennung übrig bleibt, versuchen wir eine neue Verwendung zu finden. Noch haben wir dieses Ziel nicht erreicht, doch irgendwann möchten wir 100% in den Kreislauf zurückbringen.
Nieuwe grondstoffen
Erschöpfung vermeiden
Grobasche ist ein großartiger sekundärer Baustoff, mit dem die Verwendung primärer Baustoffe weiter reduziert werden kann. Sie kann beispielsweise gut als Ersatz für Sand und Kies eingesetzt werden.

Kontakt aufnehmen

Fragen oder Anmerkungen?

Haben Sie noch Fragen zur Anwendung von Grobasche? Oder wünschen Sie weitere Informationen? Wir hören gerne von Ihnen. Füllen Sie das Formular aus und wir nehmen Kontakt zu Ihnen auf.

Antwort innerhalb von 2 Werktagen.
Jeffrey Martinec LinkedIn

Downloads

  1. Factsheet Bodenasche Herunterladen