Kompostieren und Vergären

Gemüse-, Obst- und Gartenabfälle (Grünabfälle) werden bei Twence zu Kompost und nachhaltiger Energie verarbeitet. Sie liefern Wärme, Strom und wertvolle Rohstoffe für den Boden.

Composteren en vergisten Twence thumb

Von Grünabfällen zu Energie und Kompost

In unseren Anlange verwerten wir Grünabfälle von Privathaushalten und Gemeinden, sowie Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum. Durch Vergären und Kompostieren erzeugen wir letztendlich Biogas, zertifizierten Biokompost und auf lange Sicht Biotreibstoffe. Biogas verwandeln wir in Strom und Wärme, um es als nachhaltige Energie in der Region auszuliefern. Zertifizierter Biokompost (Keurcompost) wird in der Landwirtschaft eingesetzt. Die Holzreste, die nach dem Kompostieren und Vergären übrig bleiben, verarbeiten wir in unserem Biomassekraftwerk zu nachhaltiger Energie. Außerdem forschen wir daran, wie wir weitere wertvolle Rohstoffe aus Grünabfällen extrahieren können. Dies tun wir unter anderem im Projekt Volatile, in dem wir prüfen, ob wir Fettsäuren aus Grünabfällen extrahieren können.

Landbouw composteren en vergisten

Warum Kompostieren und Vergären?

Beim Kompostieren und Vergären organischer Materialien gewinnen wir wertvolle Rohstoffe für die Gemeinschaft und können nachhaltige Energie erzeugen und liefern. Auf diese Weise tragen wir zu einer biobasierten Wirtschaft bei, einem Kreislauf mit biologischem Ursprung. Der Kompost, den wir aus Grünabfällen gewinnen, gelangt wieder in die Ackerböden von Twente. Die Nährstoffe in unserem Kompost sorgen für optimales Pflanzenwachstum und einen besseren Wasserhaushalt in der Landwirtschaft. Dazu ersetzt er teilweise tierischen Mist und Kunstdünger.

Processchema Composteren en Vergisten Twence

So verläuft das Kompostieren und Vergären

Unsere Kompostier- und Vergäranlage steht in den Prozessen des Kompostierens und Vergärens im Mittelpunkt. Die Abfallwirtschaftsbetriebe liefern den Grünabfall bei Twence ab, wo er in feinen und groben Müll getrennt wird. Im Vergärer wird der feine Müll in etwa 16 Tagen zu kompostierbarem Gärrest und Biogas vergärt. Dieses Biogas fangen wir auf und transportieren es zu einem zentralen Gasspeicherballon, in dem auch das Biogas gesammelt wird, das aus abgelaufenen Lebensmitteln und von unseren Müllhalden stammt. Dieses Gas verwandeln wir in Wärme und Strom für Haushalte und Betriebe in Twente. Einen Teil verwenden wir für die Herstellung des Biotreibstoffes LBG. Der grobe Bioabfall wird sofort in die Kompostierungsanlage weitergeleitet. Dort endet auch der kompostierbare Gärrest aus dem Nachvergärer. Im Kompostiertunnel entsteht schließlich das eigentliche Endprodukt Kompost.

Processchema Composteren en Vergisten Twence

Ergebnisse

Biobased economy
Nährstoffkreislauf
Aus Gemüse-, Obst- und Gartenabfällen wird Keurcompost hergestellt. Damit führen Landwirte den Ackerböden von Twente organische Stoffe und Nährstoffe zu.
Vervanging grondstoffen
Ersatz für Gülle und Kunstdünger
Keurcompost ersetzt einen Teil der Gülle und des Kunstdüngers. Bei der Verwendung von Keurcompost gelangen weniger Stickstoff und Phosphat ins Grundwasser als bei Gülle und Kunstdünger.
Betere grondstructuur
Bessere Bodenstruktur
Keurcompost im Boden trägt zu mehr natürlicher Aktivität im Boden bei. So ziehen Regenwürmer Pflanzenreste gerne mit in den Boden und verbessern die Bodenstruktur. Dank der Würmer kann Wasser besser einsickern und Pflanzen entwickeln tieferreichende Wurzeln.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Fragen oder Anmerkungen?

Haben Sie noch Fragen zur Kompostieren und Vergären? Wir hören gerne von Ihnen. Füllen Sie das Formular aus und wir nehmen Kontakt zu Ihnen auf.

Antwort innerhalb von 2 Werktagen.
Arno Wilbers LinkedIn