
Innerhalb der biobasierten Wirtschaft ist die Herstellung von Biotreibstoff aus Biomasse ein guter Weg zur Reduzierung fossiler Rohstoffe. Bei Twence erzeugen wir auf verschiedene Arten Biotreibstoff.
Die fossilen Rohstoffe gehen zur Neige. Darum suchen wir alternative Kraftstoffe. Biotreibstoff ist eine solche Alternative. Er wird aus Biomasse erzeugt und existiert in gasförmiger, flüssiger oder fester Form. Als erneuerbare Energie kann er auf verschiedene Weise verwendet werden, darunter als Treibstoff für Verkehrsmittel und als Energiequelle bei industriellen Prozessen. In flüssiger Form ist er ein direkter Ersatz für Benzin, Diesel und Kerosin, die derzeit noch aus fossilen Energieträgern erzeugt werden.
Die Herstellung von Biotreibstoff ist für Twence ein wichtiger Schritt zu weiterer Nachhaltigkeit in der Region. Er trägt zu unseren eigenen Bestrebungen bei, uns als regionales Nachhaltigkeitsunternehmen zu beweisen. Mit der Herstellung von Biotreibstoffen verhindern wir nicht nur die Erschöpfung der fossilen Rohstoffe, sondern tragen zur Reduzierung des Treibhauseffektes bei. Einige Arten Biotreibstoff stoßen bis zu 70% weniger Ruß und Feinstaub aus. Da wir alle freigesetzten Gase auf unseren Müllhalden und in unserer Vergärungsanlage auffangen und in Biotreibstoff verwandeln, tragen wir auch auf dieser Seite zur Reduzierung von Emissionen bei.
Bei Twence stellen wir Biotreibstoffe auf zwei verschiedene Arten her. Die erste ist die Herstellung von Pyrolyse-Öl. Dies tun wir in unserer Pyrolyse-Anlage Empyro. Hier verwandeln wir holzartige Biomasse in Öl und Dampf. Das Öl liefern wir an Unternehmen, die es als nachhaltige Energiequelle in der Produktion einsetzen. Die zweite Art ist die Umwandlung von Biogas in den Biotreibstoff LBG, Liquefied Bio Gas. So entsteht aus Grünabfällen ein wertvoller Rohstoff, mit dem wir jährlich rund 6,5 Millionen Dieselkilometer sparen können. Dies entspricht 162 Umrundungen der Erde.
Bei Empyro verwandeln wir holzartige Biomasse in Öl und Dampf. Dafür verwenden wir Holzabfälle und Sägereste. Bei der kurzen, extremen Erhitzung auf 500 Grad Celsius erzeugen wir Pyrolyse-Öl. Aus jeweils 1.000 Kilogramm Biomasse gewinnen wir mit dieser Methode etwa 650 Kilogramm Öl. Ein vollständig biologischer Kraftstoff! Die nach der Pyrolyse übrigbleibenden Reste verwandeln wir in Dampf. Den Dampf liefern wir als nachhaltige Energie an Unternehmen. Lesen Sie mehr über diese Prozesse unter Pyrolyse-Öl herstellen.
LBG steht für Liquefied Bio Gas, also Bio-Flüssiggas. Dieser Kraftstoff ist vergleichbar mit aus Erdgas gewonnenem Flüssiggas, wird jedoch aus natürlichen Quellen gewonnen. Bei Twence stellen wir diesen Treibstoff aus Gemüse-, Obst- und Gartenabfällen her, die von Haushalten und Industriebetrieben der Region Twente stammen. Bei der Vergärung der Grünabfälle entsteht Biogas. Dieses Gas lagern wir zusammen mit Deponiegas und Biogas aus Materialien mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum in einem Gasspeicherballon. Wir entziehen dem Gas CO2 und andere Verunreinigungen. So erhalten wir grünes Gras, dass durch Abkühlung auf -162°C verflüssigt wird. Sobald es flüssig ist, kann der Biotreibstoff LBG zu Tankstellen der Region transportiert werden. Wir wünschen uns, dass u.a. Müllabfuhren diesen Treibstoff tanken und dann wieder Grünabfälle in der Region einsammeln.
Haben Sie noch Fragen zur Herstellung von Biotreibstoff? Wir hören gerne von Ihnen. Füllen Sie das Formular aus und wir nehmen Kontakt zu Ihnen auf.