
Twence stellt aus nicht-wiederverwendbarer holzartiger Biomasse Pyrolyse-Öl her. FrieslandCampina verwendet dieses nachhaltige Öl in Herstellungsprozessen.
In der Pyrolysefabrik am Boortorenweg in Hengelo stellen wir Pyrolyse-Öl und Dampf her. Als Rohstoff dient hier nicht-wiederverwendbare holzartige Biomasse. Bei der extremen, kurzen Erhitzung der Biomasse entsteht Öl. Dieser Prozess wird Pyrolyse genannt und gibt dem Pyrolyse-Öl seinen Namen. Aus jeweils 1.000 Kilogramm Biomasse gewinnen wir mit dieser Methode etwa 650 Kilogramm Pyrolyse-Öl. Das nachhaltige Öl wird von FrieslandCampina in der Milchpulverfabrik in Borculo als grüne Energie für Herstellungsprozesse verwendet. Die nach der Pyrolyse übrigbleibenden Reste verwandeln wir in Dampf. Diesen Dampf liefern wir an Nobian. Die gelieferte Energie entspricht in etwa dem Erdgasverbrauch von 8.000 Haushalten.
Pyrolyse-Öl ist eine gute Alternative zu Erdöl. Dadurch wird es zu einem nachhaltigen Treibstoff, der den Verbrauch fossiler Treibstoffe zurückdrängen kann. Ein gutes Beispiel für biobasierte Wirtschaft, einen Kreislauf, der auf biologischen Rohstoffen beruht.
Der Prozess der Pyrolyse wurde vor vielen Jahren an der Universität Twente entwickelt. Das Unternehmen BTG-BTL aus Enschede verfeinerte die Technik im Laufe der Zeit. Die Abläufe in der Fabrik entsprechen denen in großen Ölraffinerien. Während der Pyrolyse kommt die Biomasse in Kontakt mit heißem Sand. Durch die sehr kurze, extreme Erhitzung des holzartigen Rohstoffs wird das Holz in Pyrolyse-Öl verwandelt. Dieses Öl lagern wir in einem Tank, ehe wir es an FrieslandCampina liefern.
FrieslandCampina betreibt in Borculo eine Produktionsstätte, in der Milch- und Whey-Zutaten u.a. für Babymilch und Sportpulver hergestellt werden. Das von uns gelieferte Öl wird mit Erdgas angereichert und anschließend in Dampf verwandelt. Mit diesem Dampf wird die flüssige Milch zu Pulver verdampft. Sie verwenden es also als Kraftstoff im Herstellungsprozess.
„Die Biomasse muss verschiedenen Kriterien genügen, damit wir daraus Öl mit möglichst hoher Rendite erzeugen können. Unser Ziel ist es, Öl und Energie so nachhaltig wie möglich herzustellen.“
Ido Sellis, Business Developer Innovationen & Projekte„In dem Moment, als wir 2015 einen neuen Boiler für unsere Dampferzeugung benötigte, klopfte Empyro bei uns an. Ob wir das Pyrolyse-Öl verwenden wollten, das sie in einem Pilotversuch herstellen würden. Dies passte zu unseren Plänen, den Verbrauch von Erdgas zu reduzieren und so entstand eine enge Zusammenarbeit.“
Rudi van der Arend, Nachhaltigkeitsmanager FrieslandCampinaHaben Sie Fragen zur Pyrolysefabrik Empyro und zu Pyrolyse-Öl? Wir hören gerne von Ihnen. Füllen Sie das Formular aus und wir nehmen Kontakt zu Ihnen auf.
Lernen Sie uns kennen