Twente Milieu, Twence und AVIA Weghorst schließen die regionale Kette

Die Fahrzeuge von Twente Milieu mit Biobrandstoff (Liquefied Bio Gas) von Twence werden bei AVIA Weghorst (AVIA) betankt, einem Brennstoff, der aus der Verarbeitung von Bioabfällen stammt, die Twence von Twente Milieu geliefert bekommt. Drei Firmen mit dem gleichen Ehrgeiz: ein Paradebeispiel für regionale Zusammenarbeit in der Kette in Twente. Die drei Parteien haben zu diesem Zweck heute einen Kooperationsvertrag geschlossen. AVIA und Twence werden im kommenden Monat eine Machbarkeitsstudie für die festgesetzten Ziele durchführen.


Avia Weghorst Twente Milieu Twence

Twence möchte als Spitzenreiter der Region dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele in Twente zu erreichen. „Dieser Plan passt nahtlos zu den Ambitionen unseres Unternehmens und unterstreicht außerdem unsere Überzeugung, dass die Kooperation mit Unternehmen wie Twente Milieu und AVIA unentbehrlich sind, um Resultate zu verbuchen“, meint Marc Kapteijn von Twence. Das Unternehmen profiliert sich mit der Produktion nachhaltiger Energie (Elektrizität, Dampf, Warmwasser) aus nicht recycelbaren Abfällen sowie der Rückgewinnung von Grundstoffen aus Abfällen, wobei der Kreislauf möglichst weit geschlossen wird. AVIA positionierte sich bei einer EU-Ausschreibung als bester Kandidat für eine gemeinsame Machbarkeitsstudie. Fällt diese Studie positiv aus, wird dieser Biobrennstoff am Standort Boldershoek produziert und an AVIA geliefert, sodass Twente Milieu den Brennstoff bei einer Niederlassung von AVIA tanken kann.

„Eine Zusammenarbeit mit tollen Unternehmen wie Twence und Twente Milieu bietet AVIA die Möglichkeit, die neuesten Techniken zu entwickeln und Zugriff auf neue Grundstoffe für die Produktion von erneuerbaren Brennstoffen und Energie zu erhalten“, so Niek Weghorst von AVIA. Dies ist erforderlich, um den ökologischen Fußabdruck zu verbessern und den Verbrauch von fossilen Brennstoffen zu verringern. Damit eine langfristig tragbare Gesellschaft möglich ist.
AVIA ist Lieferant von vorrangig fossilen Brennstoffen und möchte als Unternehmen auf den Energiewandel reagieren. Durch die vollständig zirkuläre Produktion von LBG wird dies auf innovative Weise umgesetzt. AVIA möchte bei der Bereitstellung verschiedener Energieformen für den Straßenverkehr regional an die Spitze gehen, etwa mit Biobrennstoffen, Elektrizität, Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen, wie HVO.

Lisette Bosch von Twente Milieu ist froh über die Zusammenarbeit. „Die Vorstellung, dass wir unsere Lastwagen in Zukunft mit Kraftstoff fahren lassen können, der aus Bioabfällen aus Twente hergestellt wurde, begeistert uns einfach. Die Studie passt zu unseren Ambitionen im Bereich der Nachhaltigkeit und Zirkularität. Außerdem passt sie gut zu der Ausrichtung von Twente Milieu auf alternative Brennstoffe und den kürzlich unterzeichneten Vertrag über nachhaltige Fahrzeuge („Convenant Duurzame Voertuigen“). Insgesamt verbrauchen die Fahrzeuge von Twente Milieu jährlich etwa 1,5 Millionen Liter Kraftstoff. In den vergangenen Jahren sind wir bereits auf GTL (Gas to Liquid) umgestiegen, sodass unsere Feinstaubemissionen erheblich reduziert werden konnten. Unsere Ambitionen reichen allerdings weiter!“ erläutert Lisette Bosch.