Gemeinsam sorgen wir für einen Schwungradeffekt

Fallstudie: Innovation und Wachstum

2022 eröffnete Twence die Gülleaufbereitungsanlage in Zenderen. Einer der Rohstoffe, die hier aus Schweinemist gewonnen werden, ist Grüngas. Die Gemeinde Losser trug als Aktionär bei Twence dazu bei, diese Innovation auf den Weg zu bringen. Jetzt verwendet die Gemeinde das Grüngas, um die öffentlichen Gebäude in Losser zu beheizen.

1161

„Die Zeit, in der über Nachhaltigkeit gesprochen wird, ist vorbei. Wir müssen mit der Arbeit an einer grünen und nachhaltigen Region beginnen“, beginnt Stadtrat Jaimi van Essen das Gespräch. Der Stadtrat von Losser setzt sich für eine nachhaltige Gesellschaft ein und will die schöne Landschaft von Twente besser schützen. „Die Gülleaufbereitungsanlage, die Twence gebaut hat, ist ein gutes Beispiel für die Zusammenarbeit an Nachhaltigkeit.“

Nachhaltige Energieversorger
Vor vielen Jahren haben die Aktionärskommunen Vereinbarungen mit Twence darüber getroffen, wie sich Twence von einem Abfallverarbeiter zu einem nachhaltigen Energieversorger für die Region entwickeln kann. „Dank der Aktionäre können wir nachhaltige Innovationen realisieren und einen messbaren Beitrag zu den nachhaltigen Zielen unserer Aktionäre leisten“, sagt Frank Siebelt, Leiter der Aktionärsbeziehungen bei Twence. Van Essen ergänzt: „Wir haben nicht nur gemeinsame Absprachen getroffen, sondern wir sind als Gemeinde auch Auftraggeber für nachhaltige Projekte. „Die drei Gemeinden Hof van Twente, Enschede und Losser nutzen grünes Gas, um die eigenen Gebäude in der Gemeinde zu beheizen. Das Gleiche tun zehn Gemeinden mit Ökostrom aus den Solarparks von Twence. „Diese Zusammenarbeit und die Rolle als führender Kunde sorgt für den Schwungradeffekt, den wir benötigen, um nachhaltiger zu werden.“

Twence als regionaler Nachhaltigkeits-Förderer
Mit dem Schwungradeffekt weist Van Essen unter anderem auf eine Ausweitung der Produktion von grüner Energie hin. Siebelt: „Unser Ziel ist es, die Produktion von grünem Gas ab dem Jahr 2025 zu steigern. Dies tun wir unter anderem, indem wir grünes Gas aus Gemüse-, Obst- und Gartenabfällen produzieren. Somit können wir mehr Gemeinden verbinden und einen weiteren Schritt in der Energiewende gehen.“ Van Essen freut sich mit Twence als regionaler Nachhaltigkeitsförderer. „Jede Gemeinde hat ihren eigenen Weg, um nachhaltiger zu werden. Wir arbeiten gemeinsam mit Twence an Lösungen, die den Wünschen der Aktionäre entsprechen. Grünes Gas ist beispielsweise eine gute Lösung für eine Gemeinde wie Losser. Für größere Gemeinden kann ein Wärmenetz eine gute Lösung sein. Letztendlich möchten wir die Energie so weit wie möglich in der Region produzieren und verwenden. Damit der Bewohner davon profitiert und sieht, dass es in Twente grüner wird."