Pyrolyse-Öl herstellen

Pyrolyse-Öl ist als Alternative zu Erdöl ein nachhaltiger Treibstoff, der den Verbrauch fossiler Treibstoffe zurückdrängen kann.

Pyrolyse Friesland Campina Empyro Twence thumb

Was ist Pyrolyse-Öl?

In der Pyrolysefabrik am Boortorenweg in Hengelo stellen wir Pyrolyse-Öl und Dampf her. Als Rohstoff dient in dieser Fabrik nicht-wiederverwendbare, holzartige Biomasse. Bei der extremen, kurzen Erhitzung der trockenen Biomasse entsteht Öl. Dieser Prozess wird Pyrolyse genannt und gibt dem Pyrolyse-Öl seinen Namen.

Ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit

Pyrolyse-Öl ist eine gute Alternative zu Erdöl. Innerhalb von fünf Sekunden geschieht im Prinzip das gleiche, wofür im Erdboden Millionen Jahre benötigt werden. Dadurch wird es zu einem nachhaltigen Treibstoff, der den Verbrauch fossiler Treibstoffe zurückdrängen kann. In der Pyrolysefabrik können neben nicht-wiederverwendbarer, holzartiger Biomasse auch andere Materialien zu Öl verarbeitet werden. Im Labor wurden erfolgreiche Tests mit Straßenbegleitgrün und den Schalen von Sonnenblumenkernen durchgeführt. Produkte, die keine Verwendung in der Nahrungskette finden. Nun untersuchen wir, ob wir derartige Restprodukte auch in großem Umfang verwerten können. Gelingt es uns, diese Produkte in neue Rohstoffe zu verwandeln, können wir noch mehr zur regionalen Nachhaltigkeit und einer biobasierten Wirtschaft beitragen. Ein Kreislauf basierend auf biologischen Rohstoffen.

Locatie Empyro Twence thumb

Über die Empyro-Anlage

Der Prozess der Pyrolyse wurde vor vielen Jahren an der Universität Twente entwickelt. Das Unternehmen BTG-BTL aus Enschede verfeinerte die Technik im Laufe der Zeit. In der Pyrolysefabrik am Boortorenweg in Hengelo stellen wir Pyrolyse-Öl und Dampf her. Seit dem 1. Januar 2019 gehört die Fabrik zu Twence. Es ist die erste Pyrolyse-Anlage, in der in großem Umfang Öl hergestellt werden kann. Die Technologie stammt von BTG Bioliquids aus Hengelo. Gemeinsam arbeiten wir intensiv an einer weiteren Optimierung des Herstellungsprozesses.

Locatie Empyro Twence thumb
Processchema Empyro

Wie wird Pyrolyse-Öl hergestellt?

Die Biomasse, das Siebgut von Pellets für Holzöfen, wird mit Sand erhitzt. Während der Erhitzung entsteht Pyrolyse-Dampf, den wir anschließend kondensieren und so in kaltes Pyrolyse-Öl umwandeln. Wir gewinnen soviel Energie und so viele Rohstoffe wie möglich zurück. Der gewonnene Dampf wird beispielsweise bei unseren eigenen Prozessen eingesetzt und an die Industrie und das Fernwärmenetz geliefert. Das Pyrolyse-Öl liefern wir an Abnehmer wie FrieslandCampina.

Processchema Empyro

Ergebnisse

Aardolie besparing
Eine nachhaltige Alternative zu Erdöl
Aus Biomasse erzeugen wir einen neuen Rohstoff, Pyrolyse-Öl. Dieses Öl ist eine nachhaltige Alternative zu Erdöl.
Huishoudens
Energie für 8.000 Haushalte
Die in der Pyrolyse-Anlage erzeugte, nachhaltige Energie entspricht in etwa dem Erdgasverbrauch von 8.000 Haushalten.
Nieuwe grondstoffen
Andere Reste zu Öl verarbeiten
Mit Hilfe der Pyrolyse lassen sich auch andere Reste in Öl umwandeln. So können wir weitere neue Rohstoffe in den Kreislauf zurückführen.
Fragen oder Anmerkungen?

Haben Sie Fragen zur Pyrolysefabrik Empyro und zu Pyrolyse-Öl? Wir hören gerne von Ihnen. Füllen Sie das Formular aus und wir nehmen Kontakt zu Ihnen auf.

Antwort innerhalb von 2 Werktagen.
Martijn van den Bos LinkedIn
Angebotsanfrage Pyrolyse-Öl
Antwort innerhalb von 2 Werktagen.
Martijn van den Bos LinkedIn